| 
 | 
  | 
Rechnerarchitektur, WS 2010/11: Folien / Audio
Die Folien liegen als PDF-Dateien vor; auf jeder A4-Seite sind vier Folien
für den einfachen Ausdruck angeordnet. Die Vorlesungsmitschnitte finden
Sie hier im WMA-Format.
 
Rechnerarchitektur
 
| # | 
Datum | 
Inhalt | 
Folien | 
Audio | 
 
| 1. | 
07.10.2010 vorm. | 
Allgemeines/Organisatorisches, Inhalte, Einführung | 
pdf | 
  wma (1/2, 9,2 MB, 39:12),  
  wma (2/2, 7,3 MB, 31:05)
 | 
 
| 2. | 
07.10.2010 nachm. | 
ISA: Instruction Set Architecture | 
(wie #1) | 
  wma (1/2, 9,6 MB, 40:57),  
  wma (2/2, 6,9 MB, 29:07)
 | 
 
| 3. | 
14.10.2010 | 
ISA: Instruction Set Architecture (Fortsetzung) | 
pdf | 
  wma (18 MB, 76:51)
 | 
  
| 4. | 
21.10.2010 | 
ISA: Instruction Set Architecture (Fortsetzung) | 
pdf | 
  wma (1/2, 13 MB, 53:51),  
  wma (2/2, 7,2 MB, 30:34)
 | 
 
| 5. | 
28.10.2010 | 
Exkurs: Fix- und Gleitkommazahlen, Rest ISA | 
pdf | 
  wma (1/2, 15 MB, 60:02),  
  wma (2/2, 5 MB, 21:01)
 | 
 
| 6. | 
04.11.2010 | 
Leistungsbewertung / Benchmarks | 
pdf | 
  wma (1/2, 10 MB, 43:48),  
  wma (2/2, 10 MB, 41:01)
 | 
 
| 7. | 
11.11.2010 | 
Pipelining (1/2), Zwischenevaluation | 
pdf | 
  wma (1/2, 12 MB, 47:16),  
  wma (2/2, 6,7 MB, 28:29)
 | 
 
| 8. | 
18.11.2010 | 
Pipelining (2/2) | 
pdf | 
  wma (1/2, 13 MB, 53:16),  
  wma (2/2, 7,9 MB, 33:30) 
 | 
 
| 9. | 
25.11.2010 | 
Superskalare Architekturen (1/3) | 
pdf | 
  wma (1/2, 11 MB, 46:49),  
  wma (2/2, 8,7 MB, 37:09) 
 | 
 
| 10. | 
02.12.2010 | 
Superskalare Architekturen (2/3) | 
pdf | 
  wma (1/2, 12 MB, 47:43),  
  wma (2/2, 8,5 MB, 36:11)
 | 
 
| 11. | 
09.12.2010 | 
Superskalare Architekturen (3/3), Speicher (1/3) | 
pdf | 
  wma (21 MB, 88:05)
 | 
 
| 12. | 
16.12.2010 | 
Speicher (2/3) | 
pdf | 
  wma (1/2, 14 MB, 57:06),  
  wma (2/2, 6,1 MB, 25:46)
 | 
 
| 13. | 
23.12.2010 | 
Speicher (3/3) | 
pdf | 
  wma (19 MB, 78:36)
 | 
 
| 14. | 
13.01.2011 | 
Zusammenfassung | 
pdf | 
  wma (1/2, 12 MB, 49:54),  
  wma (2/2, 7,9 MB, 33:47)
 | 
 
| -- | 
17.01.2011 | 
Klausur (10:00 Uhr) | 
 
| 15. | 
20.01.2011 | 
Mehrprozessor-/Multicore-Systeme | 
pdf | 
  wma (17 MB, 68:42)
 | 
 
| Übung: Arbeitsblätter, Code | 
 
| # | 
Datum | 
Inhalt | 
Aufgaben | 
Code | 
 
| 1. | 
14.10.2010 | 
Befehlssätze | 
pdf / 
Lös. | 
-- | 
 
| 2. | 
21.10.2010 | 
Einführung in Python (1/2) | 
pdf | 
-- | 
 
| 3. | 
28.10.2010 | 
Gleitkommazahlen | 
pdf /
Lös. | 
gleitkomma.py | 
 
| 4. | 
04.11.2010 | 
Einführung in Python (2/2) | 
pdf /
Lös. | 
-- | 
 
| 5. | 
11.11.2010 | 
Gleitkommazahlen, Pipelines | 
pdf /
Lös. | 
-- | 
 
| 6. | 
18.11.2010 | 
Bedingte Sprünge, Interrupts | 
pdf /
Lös. | 
-- | 
 
| 7. | 
25.11.2010 | 
Pipeline, Superskalarität | 
pdf /
Lös. | 
-- | 
 
| -- | 
02.12.2010 | 
(Termin entfällt wg. student. Vollversammlung) | 
 
| 8. | 
09.12.2010 | 
Pipeline: Pentium, Prädiktoren | 
pdf /
Lös. | 
-- | 
 
| 9. | 
16.12.2010 | 
Cache-Verdrängungsstrategien | 
pdf /
Lös. | 
plru.py | 
 
| 10. | 
23.12.2010 | 
Probeklausur, Abschlussevaluation | 
-- | 
-- | 
 
| 11. | 
13.01.2011 | 
Besprechung der Probeklausur, letzte Fragen | 
pdf | 
-- | 
 
| 12. | 
20.01.2011 | 
(entfällt) | 
 
 
 
  
Copyright © 2006-2011 Hans-Georg Eßer. Letzte Änderung: Tuesday, 05-Oct-2010 15:56:11 CEST  
Anschrift: Hochschule München, Fakultät für Informatik und Mathematik, Lothstraße 34, D-80335 München
 |